top of page

Bienenwachskerzen

Kerzen sind einer der beliebtesten Wohnaccessoires, auch ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten oder Geburtstag.

​Dank unserer Bienen gewinnen wir auch jedes Jahr Wachs. Doch wie schaffen wir es nun Kerzen herzustellen?

​Die Bienen haben in Ihren Zargen mehrere Waben, die alle einen speziellen Platz für die Bienen erfüllen. Sei es zum Brüten, Honig sammeln oder auch Pollen einzulagern.

Dies muss natürlich immer hygienisch gehalten werden, hier kommen wir ins Spiel da die Bienen unsere Hilfe benötigen. Mehrmals pro Jahr werden die Waben von uns durchgeschaut und wenn diese abgenutzt sind, werden Sie von uns eingeschmolzen und "saubergesiebt". So entsteht der herkömmliche Bienenwachs.​

​Der Wachs wird nochmals erhitzt und in die gewünschte Form eingegossen. Die Form wird davor mit einen Docht vorbereitet.

​​

Falls Sie sich interessieren für Kerzen, Teelichter oder sonstige Bienenwachsartikel, können Sie uns gerne kontaktieren.  

Teddy Kerze
Image by Meggyn Pomerleau

Bienenwachs und seine Geschichte

Bienenwachs fand im Altertum zu Gebrauchs-, Kult und Kunstzwecken Verwendung.

 

Abbildungen aus dem alten Ägypten bezeugen, dass die Bienenzucht, von der die ertragreiche Gewinnung und Verbreitung von Bienenwachs ausgeht, bereits damals bekannt war.

 

Bienenwachs wurde lange als sehr wertvoller Rohstoff gehandelt. So konnten sich lediglich die Kirche und die obere Gesellschaftsschicht Kerzen aus Bienenwachs leisten, das einfache Volk musste sich mit Talgkerzen begnügen.

 

Die historischen Anwendungen des Bienenwachses sind vielfältig. Das Material diente als Beschreibstoff auf Tafeln, als Siegel, als Kitt im Bootsbau, als Konservierungsmittel, als Formmaterial im Metallguss, als Bindemittel für Farben (Enkaustik) und sogar als Zahlungsmittel.

 

Wie die Bienen das Wachs für ihre Waben produzieren, blieb lange unentdeckt und erst im Jahr 1740 wurde überhaupt erstmals beschrieben, dass sie es selbst produzieren.

 

Bezüglich der chemischen Zusammensetzung gelang es im Jahr 1848 die wichtigsten Bestandteile von Bienenwachs zu definieren.

bottom of page